Toggle navigation
Home
Nachrichten
Nachrichten tagesaktuell
Nachrichten suchen
Nachrichten Net-News-Express
Dossiers, Essays, Analysen
Suchen extern 1
Medien
Medien alle
Medien Afrika
Medien Asien
Medien Lateinamerika
Medien Nordamerika
Medien Politik
Medien Arbeit,Soziales, Wirtschaft
Medien Indigene, Neue Welt
Medien Klima, Energie, Umwelt, Verkehr
Medien Landwirtschaft, Ernährung, Verbraucher
Links
Alle Links
Indigene Initiativen
Neue Welt Initiativen
Degrowth, Postwachstum, Commons
Blog
Deutschland und die ganze Welt
Bayreuth
Die absurde Welt des homo industrialis
kurz und knapp
Gesamtliste
{
Hilfe
}
Login
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Industriezivilisation zerstört werden muss: ceterum censeo industrie civilization esse delendam (frei formuliert nach Catos Karthagospruch)
Der Frosch und die Grünen
09.08.2021
<p><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Der Frosch braucht Wasser, also mindestens einen Tümpel. Es ist deshalb gut, wenn es Menschen gibt, die den Tümpel des Frosches gegen andere verteidigen, die den Tümpel beseitigen wollen. Die Zahl der Menschen, die das genauso sehen und denen, die des Frosches Tümpel verteidigen, Beifall zollen, ist im Laufe der letzten Jahrzehnte enorm gestiegen. Leider hält das immer noch nicht alle Menschen davon ab, Froschtümpel zu beseitigen. Sie sagen dann meistens, daß sie das aus Verantwortung für was auch immer tun, was nun mal ihr Job als Politiker oder was auch immer ist. Und es kommt auch immer öfters vor, daß die bisherigen Tümpelverteidiger zu jenen "Verantwortungsträgern" mutieren, die Tümpel nicht verteidigen, sondern trockenlegen, also beseitigen - wegen der Verantwortung für was auch immer. Ironischerweise wurde ihre Mutation zu "Verantwortungsträgern" durch zu viel Beifall für ihre einstige Rolle als heldenhafte Verteidiger der Tümpel begünstigt. </span></p><p><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";"> Es ist wohl unschwer zu erkennen, daß ich mit den Verteidigern der Tümpel die Grünen meine und meine Ultrakurzgeschichte nur eine Metapher ist. Einer der bekanntesten Grünen, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, ist zum Beispiel vom Autokritiker zum Autoliebhaber geworden. Er liebt vor allem Mercedes. Daimler ist ja schließlich in seinem Heimatbiotop zuhause. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek al-Wazir war mal als Nichtverantwortungsträger gegen die weitere Ausweitung des Autoverkehrs, heute läßt er einen ganzen Wald umhacken, damit eine unnötige Autobahn gebaut werden kann. Das sind nur zwei Beispiele von vielen. </span></p><p><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Was aber nützt dem Frosch der ganze Beifall, wenn sein Tümpel trotzdem beseitigt wird? Sterben wird er dann trotzdem. Und was nützt es, die Grünen zu wählen, wenn sie dann doch zu "Verantwortungsträgern" innerhalb der bestehenden gesellschaftlichen Strukturen mutieren, statt diese zu ändern? </span></p>
Kategorien
Frosch,Grüne,Tümpel,Wahlen,kurz,Deutschland
Zum Blog