Toggle navigation
Home
Nachrichten
Nachrichten tagesaktuell
Nachrichten suchen
Nachrichten Net-News-Express
Dossiers, Essays, Analysen
Suchen extern 1
Medien
Medien alle
Medien Afrika
Medien Asien
Medien Lateinamerika
Medien Nordamerika
Medien Politik
Medien Arbeit,Soziales, Wirtschaft
Medien Indigene, Neue Welt
Medien Klima, Energie, Umwelt, Verkehr
Medien Landwirtschaft, Ernährung, Verbraucher
Links
Alle Links
Indigene Initiativen
Neue Welt Initiativen
Degrowth, Postwachstum, Commons
Blog
Deutschland und die ganze Welt
Bayreuth
Die absurde Welt des homo industrialis
kurz und knapp
Gesamtliste
{
Hilfe
}
Login
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Industriezivilisation zerstört werden muss: ceterum censeo industrie civilization esse delendam (frei formuliert nach Catos Karthagospruch)
Das Maß ist voll - und?
19.09.2022
<p><b><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Die Frage nach dem "und" drängt sich mir auf, wenn ich dies lese: "Gegen die Preistreiberei!</span><span style="font-family: "Verdana"; font-size: 14px;"> </span><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Wer dieser Tage einkaufen geht, trifft regelmäßig der Schlag: Nudeln, </span><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Brot, Öl – alles viel teurer!" und “Das Maß ist voll, aber zu theuer. Was uns hier in Franken natürlich besonders wütend macht, ist die Preistreiberei bei einem unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel: dem Bier!" und zum Abschluß "Deshalb ‘raus zur Demo gegen die Preistreiberei". Mich erinnert das an eins meiner T-Shirts, auf dem ein Pinguin zu sehen ist, der ein Plakatschild hochhält, auf dem steht "Dagegen". Es wird ja noch richtig beschrieben, daß es um die steigenden Preise geht und darum, daß die von der Oligarchie und den Konzernen erzeugten Krisen mal wieder auf Kosten der normalen Bevölkerung ausgetragen werden. Aber soll ich jetzt zur Demo in Nürnberg kommen mit meinem T-Shirt: "Dagegen"?<br></span></b></p><p><b><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Die Gruppe "Deep Green Resistance" schreibt in ihrem NewsService richtig: "</span></b><b><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";"><em><font style="" lang="de">Wenn viele Menschen an politisches Engagement denken, denken sie an Proteste. </font><font style="" lang="de">Proteste sind jedoch nur eine Taktik unter Tausenden. </font><font style="" lang="de">Wie alle Taktiken können Proteste sehr effektiv zu einer breiteren Strategie beitragen, oder sie können nach hinten losgehen. </font><font style="" lang="de">Auf den Kontext kommt es an. </font><font style="" lang="de">Protest muss in einem größeren strategischen Plan eine Rolle spielen, wenn er dazu beitragen soll, Veränderungen herbeizuführen." </font></em></span><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";">Ewas Ähnliches hat schon Friedrich Engels gemeint, als er sinngemäß sagte, daß jede Aktion nur dann etwas nützt, wenn sie in den Kampf gegen das Kapital eingebettet wird. Dann muß man aber jedesmal sagen, was man diesbezüglich wie erreichen will. Gerade heute, da der kapitalistische Endkampf begonnen hat, ist das bitter notwendig. Ich werde jedenfalls nie wieder an Demonstrationen teilnehmen, von denen man nicht weiß, was sie strategisch und taktisch bringen sollen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, auch wenn ich als Rentner reichlich davon habe.</span><span style="font-size: 14px; font-family: "Verdana";"><em></em></span></b></p>
Kategorien
Welt, Deutschland, Preistreiberei, Nürnberg, Demo, Sozialforum Nürnberg, DFV
Zum Blog